1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | |
---|---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
|
Modell | Gloria FM10 | Kwazar Venus Super Foamer | DiMartino Alta Foam 2000 | ValetPRO Foam Blaster Mini | Schaumlanze Foam Lance | Kärcher FJ 6 Schaumdüse |
Preis | 36,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
|
Bewertung | ||||||
Volumen | max. 1,5 Liter | max. 2 Liter | max. 2 Liter | max. 1 Liter | 1 Liter | 0,5 Liter |
Vorteile |
Qualitativ hochwertige Verarbeitung |
Sehr großes Volumen von bis zu 2 Litern |
Großes Volumen von bis zu 2 Litern |
Qualitativ hochwertige Verarbeitung |
Bestes Schaumbild mit einem Hochdruckreiniger |
Bestes Schaumbild mit einem Hochdruckreiniger |
Nachteile |
Für größere Fahrzeuge kann das Volumen zu gering sein |
Nicht sehr handliche große Form des Schaumsprühers |
Sehr dünnes Plastik |
Kein grandioses Schaumbild |
Nur nutzbar mit Hochdruckreiniger |
Nur nutzbar mit Hochdruckreiniger |
Preis | 36,34 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,90 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 37,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,88 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 16,00 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsKaufen bei | DetailsKaufen bei | DetailsKaufen bei | DetailsKaufen bei | DetailsDetails bei anzeigen | DetailsKaufen bei |
Bei einer gründlichen und schonenden Reinigung gehört eine Vorwäsche zum Pflichtprogramm. Um Verschmutzungen auf dem Lack soweit wie möglich einzuweichen und Anhaftungen zu lösen, wird ein Reinigungsschaum benötigt, der großflächig auf das Fahrzeug aufgesprüht wird. Das Vorreinigen erleichtert die anschließende Handwäsche und verhindert weitesgehend die Bildung von Kratzern durch Dreckpartikel. Dies wird mit sogenannten Schaum- oder Drucksprühern bewerkstelligt. Neben der Fahrzeugpflege lassen sich viele Schaumsprühgeräte auch für das Haus, den Garten oder für den Sanitärbereich einsetzen. Welche Varianten auf dem Markt erhältlich sind und Merkmale diese haben, erfahren Sie hier. Zusätzlich erhalten sie wertvolle Tipps, wie Schaumsprüher richtig bedient und gepflegt werden können.
Manuelle Schaumsprüher
Gloria FoamMaster FM10
Fazit: Die Gloria FM10 ist ein langlebiger und stabiler Schaumsprüher, der sich durch lösungsmittelbeständige Dichtungen und vielfältige Einsatzgebiete auszeichnet. Mit der richtigen Dosierung von Reinigungsmitteln und snow foam, gelingt ein gleichmäßiges Schaumbild mit großem Sprühwinkel und langem Sprühen ohne nachzupumpen. Einziger Wehrmutstropfen, ist der für große Fahrzeuge etwas zu kleine Tank, so dass dieser dann ggf. erneut aufgefüllt werden muss. Das soll der Autopflege aber keinen Abbruch tun und den Spaß sicherlich nicht daran verderben.
Kwazar Venus Super Foamer Pro+
Fazit: Der Venus Super Foamer Pro+ ist ein preislich attraktiver Schaumsprüher, der für Einsteiger oder als günstigere Alternative zur Gloria FM10 verwendet werden kann. Durch die Füllmenge von 2 Litern reicht eine Anwendung auch für große Fahrzeuge aus. Auch lassen sich alle Dichtungen in einem Set nachkaufen, sodass auch dieses Modell lange verwendet werden kann. Dem gegenüber steht allerdings das im Detail nicht ganz perfekte Schaumbild. Wer damit leben kann, für den ist dieses Modell eine echte Alternative.
Alta Foam 2000
Fazit: der Alta Foamer 2000 ist ein sehr günstiger Schaumsprüher mit einem guten Schaumbild und ausreichend großem Tankvolumen. Im Vergleich zur Gloria FM10 beispielsweise, muss dieser allerdings etwas öfter aufgepumpt werden. Zusätzlich lassen sich seine Einsätze wahlweise und schnell auswechseln. Für Einsteiger oder Anwender die der Qualitätseindruck nicht abschreckt, ist dieser Schaumsprüher aber durchaus eine Empfehlung.
ValetPro FoamBlaster mini
Fazit: Der ValetPro FoamBlaster Mini kann trotz seines hohen Preises von ca. 38€ die hohen Erwartungen nicht erfüllen. Bei genauer Dosierung zeichnet er sich zwar mit einem satten und dichten Schaumbild aus, allerdings ist der Sprühwinkel im Vergleich zur Konkurrenz nur sehr klein. Außerdem muss er beim Komfort etwas einbüßen, da die Pumpstange nur einen sehr kurzen Hub besitzt und kein Überdruckventil vorhanden ist.
Schaumlanzen für den Hochdruckreiniger
Pflege, Wartung und Betrieb der Schaumsprüher
Für einen langen und reibungslosen Betrieb des Schaumsprüher sind ein paar Dinge zu beachten. Für aggressive und stark chemische Reiniger sind die meisten Schaumsprüher eher ungeeignet, denn diese greifen die verbauten Dichtungen und Filtereinsätze an und zerstören sie. Wenn es um die Fahrzeugpflege geht, sind ohnehin meist ph-neutrale Reinigungsshampoos das Mittel der Wahl. Für ein ideales Schaumergebnis, sollte zu jeder Befüllung ein Anteil an einem schaumerzeugenden Shampoo auch genannt „snow foam“ und 2-3 ml Autoshampoo beigemischt werden. Das Mischungsverhältnis ist meistens 1:20 auf einem Liter Wasser. Das empfohlene Mischungsverhältnis ist aber in der Regel auch auf der Verpackung aufgedruckt. Nach Gebrauch des Schaumsprühers sollte dieser unbedingt entleert und von Shampoo bzw. Schaumresten befreit werden. Dies beugt dem Verkleben und Austrocknen der Dichtungen und Filzeinsätze vor. Ideal ist nach Gebrauch den Schaumsprüher mit Wasser durchzuspülen um alle Kanäle und kritische Stellen zu erreichen.
Um die Lebensdauer der Pumpe zu verlängern, wird empfohlen, die o-Ring Dichtung der Pumpe von Zeit zu Zeit mit Harz und säurefreiem Fett zu schmieren. Wenn der Schaumsprüher keinen Druck mehr erzeugen kann, ist dies ein Indikator dafür, dass die o-Ring Dichtung nicht mehr abdichtet und gewechselt werden muss.
View Comments
Hallo. Gibts ein Alternative für guten günstigen ph neutralen Schaum außer Snow Foam von valetpro könnte man auch nur Shampoo und Wasser nehmen? Wenn ja welches? Danke.
http://www.83metoo.de/produkt/koch-chemie-gentle-snow-foam
Hello!
Für meinen A8 könnte die Fm10 zu gering sein. Dadie fm30 erst ab April lieferbar ist, wollte ich fragen, ob du Erfahrung mit Gloria Prima 3 oder 5 hast?
Gloria Prima 3 und 5 sind Drucksprüher und keine Schaumsprüher, also etwas anderes und nicht geeignet für die Schaum-Vorwäsche.
Hallo.
Ich hab ein kleines Übel mit meiner Gloria. Sie sprüht nicht mehr. Ca. max. 10x benutzt. Beim Drücken des Sprühknopfes sollte es los gehen. Der Druck bleibt aber im Behälter. Ich hab die schon auseinandergepflückt und sämtliche Videos angesehen. Diese Problem taucht nirgends auf. Ist es möglich, das der Kunststoffhebelhebel, der das Ventil mit Feder abbiegen sollte, um ( das unterstelle ich mal ) eine Undichtigkeit herzustellen somit der Schaum durch diese gepresst wird, ausgelutscht ist ??