1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
|
|
|
|
|
|
Modell | Felgenschrubber | Mothers Felgenbürste | EZ Detail Brushes Klein | EZ Detail Brushes groß | Gyeon Felgenbürste |
Preis | 21,55 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 30,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 26,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Testergebnis |
|
|
|
|
|
Bewertung | |||||
Vorteile |
Durch den langen Stil kann bis die Felge auch im Tiefbett gereinigt werden |
Sehr weiche Borsten |
Reinigt die Felge sehr gründlich durch die weichen aber effektiven Borsten |
Reinigt die Felge sehr gründlich durch die weichen aber effektiven Borsten | Sehr weiche Fasern zur kratzerfrieen Reinigung der Felge |
Nachteile |
Gefahr von Kratzern durch den Schwamm, wenn die Felge vorher nicht perfekt gereinigt wurde |
Je nach Felge ist das Felgenbett nicht erreichbar |
Die Borsten sind an einem Drahtgeflecht befestigt. Dieser Draht kann bei Kontakt mit der Felge Kratzer verursachen |
Die Borsten sind an einem Drahtgeflecht befestigt. Dieser Draht kann bei Kontakt mit der Felge Kratzer verursachen |
Durch den dicken Kopf kann nicht jedes Felgenbett erreicht werden |
Preis | 21,55 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 30,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 29,35 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 24,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. | 26,95 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
DetailsDetails bei anzeigen | DetailsKaufen bei | DetailsDetails bei anzeigen | DetailsKaufen bei | DetailsKaufen bei |
Bei der Fahrzeugpflege sind einige nützliche Utensilien unverzichtbar. Neben den Reinigungsmitteln, benötigt man zur gründlichen Reinigung des Fahrzeugs etwa geeignete Schwämme, die die Reinigung unterstützen, aber dennoch keine Kratzer verursachen. Während bei der Wäsche des Lacks ein weicher Waschhandschuh eine gute Wahl darstellt, sind für tiefe und schwerzugängliche Stellen wie etwa die Felgen spezielle Felgenbürsten gut geeignet. Diese reinigen in Verbindung mit einem Felgenreiniger auch das Felgentiefbett und die Stege vor Verschmutzungen, die den Felgen durch den Fahrbetrieb und insbesondere von der Bremse ständig ausgesetzt sind. Felgenbürsten zeichnen sich durch einen aus Mikrofasern, weichem Schaumstoff oder Borsten überzogenen Hals aus.
Welche Felgenbürsten für welche Felgen geeignet sind
Anwendung der Felgenbürste
Die Reinigung der Felgen mit einer Felgenbürste ist vergleichsweise einfach und keine Wissenschaft. Bei extrem eingebrannten und hartnäckigen Verschmutzungen auf der Felge, ist die Vorbehandlung mit einem guten, im besten Fall säurefreien Felgenreiniger notwendig. Dieser sollte einige Minuten einwirken, bis sich der Reiniger durch den Wirkindikator rot oder schwarz verfärbt hat. Je nach Verschmutzungsgrad können die Felgen nun entweder mit Wasser bzw. einem Hochdruckreiniger abgespült werden, oder der Reiniger wird mit der Felgenbürste weiter verteilt bis sich alle Verschmutzungen gelöst haben. Anschließend unbedingt die Felge erneut mit Wasser abspülen. Bei Felgen mit vielen groben Verschmutzungen wie Flugrost oder Teer, sollte vorsichtshalber zunächst der Felgenreiniger ohne Bürste einwirken und erst im zweiten Schritt nach dem Abspülen die Bürste verwendet werden. Des Weiteren ist es sinnvoll, einen Eimer mit sauberem Wasser bereit stehen zu haben, damit die Bürste regelmäßig ausgespült werden kann.
Bei regelmäßiger Felgenreinigung oder der Verwendung einer Felgenversiegelung, kann zur Unterstützung der Reinigung auch Shampoowasser verwendet werden.