10,45 €
inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Allgemein werden schon einige Produkte benötigt, um sein Auto richtig zu waschen. Anfangs reichen einige Produkte aus und man muss nicht für einen Zweck mehrere Produkte besitzen, sondern dies ist lediglich um Abwechslung zu bekommen oder um Produkte zu testen. Für die Autopflege werden Produkte benötigt, die für den Außenbereich gemacht sind. Außerdem welche für das Interieur und auch Produkte zum aufbereiten und für das Finish. Mit einem guten Autopflegeset wird das reinigen des Fahrzeuges mehr Spaß machen und ein verkratzter oder dreckiger Lack wird nicht mehr entstehen, geschweige denn überhaupt vorkommen.
Die richtige Wäsche beginnt mit einer Vorwäsche. Die Vorwäsche ist dazu da, den Schmutz schon leicht anzulösen und, sofern möglich, schon zu entfernen. Dies dient dazu, den Schmutz lackschonend zu entfernen. Die Vorwäsche ist eine Schaumvorwäsche. Sprich, es werden Snow Foam, Shampoo und ein Schaumsprüher benötigt. Dies allerdings nur zur reinen Vorwäsche. Allerdings gehören das entfernen von Insekten, Flugrost oder das reinigen der Felgen auch dazu. Dafür werden auch bestimmte Mittel benötigt. Fliegen sammeln sich vor allem auf der Front des Fahrzeuges, für Fliegen und Insekten wird ein Insektenentferner benötigt. Flugrost ist vor allem bei weißen Fahrzeugen ein sichtbares Problem, welches mit einem Flugrostentferner oder Rostumwandler entfernt werden kann. Für die Reinigung der Felgen wird ein Felgenreiniger benötigt und eventuell auch eine Felgenbürste, um auch ganz hinten im Felgenbett aktiv zu werden. Der aufgetragene Schaum und die Reinigungsmittel werden dann entweder mit einem Hochdruckreiniger abgewaschen oder normal mit einem Wasserschlauch. Der Hochdruckreiniger wird nicht unbedingt benötigt, da man in einen Waschpark sein Auto putzen kann. Zum dosieren wird noch ein kleiner Messbecher empfohlen.
Für das Abtrocknen werden Tücher benutzt, die sehr viel Wasser aufsaugen können, also spezielle Trockentücher. Diese sind sehr weich und haben lange Fasern, die viel Wasser aufnehmen können. Je nach Größe des Autos kann es sein, dass mehrere Trockentücher benötigt werden.
Für die Pflege des Autos gibt es einige Produkte. Manche sind nicht von essentieller Bedeutung, sondern dienen vorwiegend dazu, die Optik des gewaschenen Fahrzeuges noch mal zu toppen. Zu solchen Produkten gehört zum Beispiel Reifenglanz, besser gesagt eine Reifenpflege. Diese bringt dem Reifen wieder ein ordentlich tiefes Schwarz. Durch Detailer kann man den Lack nochmals richtig zum glänzen bringen. Diese verstärken den Glanzgrad und sind ideal für Treffen, aber auch für Fotos oder Videos.
Die Reinigung des Innenraums ist sehr wichtig. Man verbringt viel Zeit im Innenraum und es treffen einige Materialien aufeinander, weshalb auch einige Produkte nötig sind, um einen Innenraum perfekt zu reinigen durch die solide Innenraumreinigung. Zu Beginn wird der grobe Schmutz erstmal abgesaugt. Macht man dies zu Hause, kann der normale Haushaltsstaubsauger mit ein paar zusätzlichen Aufsätzen genutzt werden. Es kann auch ein kleiner Handstaubsauger benutzt werden oder falls dies der Waschpark anbietet, direkt vor Ort mit dem Staubsauger saugen. Für die Scheiben werden wieder der Scheibenreiniger und die Waffeltücher benutzt. Ist das Armaturenbrett aus Kunststoff, so kann man entweder ein Kombiprodukt benutzen, also einen Reiniger und ein Pflegemittel in einem oder zwei Produkten. Je nach persönlichem Geschmack kann ein Produkt verwendet werden, welches einen Wet-Look Effekt erzeugt oder eines, das einen Matt-Look erzielt. Die Produkte können auf alle Kunststoffteile aufgetragen werden. Für den Außenbereich gilt das gleiche, auch wenn es dafür extra Produkte gibt. Für Sitzpolster wird ein Polsterreiniger benötigt. Am besten noch dazu eine weiche Bürste, mit der der Reiniger schön in den Stoff eingearbeitet werden kann. Bei Leder benutzt man am besten einen Lederreiniger und eine Lederpflege, die das Leder schützt. Auch hier kann eine weiche Bürste zur Hilfe genommen werden. Klavierlack Applikationen sind sehr empfindlich. Diese werden am besten mit einem Staubwedel von Staub befreit. Sollten diese doch mal Kratzer bekommen, kann man sie ganz einfach polieren. Bei schlechten Gerüchen muss der Geruch erst lokalisiert werden, bevor er neutralisiert werden kann. Um einen angenehmen Geruch im Auto zu haben, können entweder Duftbäume oder Duftsprays verwendet werden. Dies ist allerdings nicht zwingend erforderlich und eher als Add on bei der Autopflege zu betrachten.
Für ein perfektes Autopflegeset braucht man schon einiges an Material. Will man alles auf einmal kaufen ist es sicherlich eine größere Investition. Diese lohnt sich aber! Nicht alle Produkte werden zwingend zu Beginn benötigt. Manche sind eher ein Extra, das nochmals das gewisse Etwas verleihen. Andere sind ganz grundlegende und wichtige Dinge, die bei der Autopflege auf keinen Fall fehlen dürfen. Wenn man aber das Große Ganze betrachtet, kosten die Produkte nicht viel. Viele werden nicht häufig verwendet, so wie bspw. Wachse und Versiegelungen. Aber auch Duftsprays und Kunststoffreiniger werden nicht so stark aufgebraucht, weshalb sie lange halten. Eine Poliermaschine hat man auch mehrere Jahre, auch die Polituren halten lange. Also macht euch an die Arbeit und pflegt euer Auto richtig. Verzichtet auf Waschanlagen und Kratzbürsten. Investiert in richtige Produkte, wenn euch am Lack und am allgemeinen Zustand eures Fahrzeuges was liegt.
View Comments
Moin Moin,
ich habe 2 Fragen. Die erste wäre ob du noch ein Video dazu machst, wie mann sein Auto am besten im Winter wäscht. Mit dem ganzen Salz und gedöns auf dem Auto möchte man ja nicht so gerne mit einem Lappen drüber gehen?
Was sollte man als EinsteigerSet auf jedenfall kaufen? Zum Beispiel habe ich mir jetzt einen Kombi gekauft, wie viele Tücher von welchen sollte ich mir als Einsteiger kaufen?
Eventuell habe ich das FAQ oder Video auch einfach nicht gefunden.
Ich danke dir.
Moin Olaf,
1. https://www.youtube.com/watch?v=SCDkfrRpKtE
2. https://www.83metoo.de/autopflege/tipps-und-tricks/autopflege-set-empfehlung
Hi Oli
Hab eine Frage an dich ich habe einen Traktor mit GFK Motorhaube welches ist das beste mittel um den verblichen Lack aufzufrischen?? LG Daniel